LHG-BW: Abschlussinfo für die Teilnehmer des LHG-BW-Seminars in Heidelberg

Abschlussinfo zum LHG-BW-Seminar in Heidelberg

Thema: Lebenslanges Lernen – Volkshochschule oder Hochschule?

Liebe Teilnehmer,

das LHG-BW-Seminar in Heidelberg, in Kooperation mit der LHG Heidelberg, zum Thema “Lebenslanges Lernen, Volkshochschule oder Hochschule?” steht unmittelbar vor der Tür! Daher, wie gewohnt, hier die letzten Informationen. Es empfiehlt sich, diese E-Mail auszudrucken und nach Heidelberg mitzubringen, da sie Infos darüber enthält, wann sich die Gruppe wo aufhalten wird und was genau zu welchem Zeitpunkt auf dem Programm steht. Übernachten werden wir mit zwei Ausnahmen, diese sind informiert, im Hotel NH Heidelberg in der Bergheimer Straße 91, 69115 Heidelberg.

GrillenLos geht es am Freitag, den 3. September 2010 mit dem traditionellen LHG-Grillen ab 18 Uhr. Sven Krause wird um 17.45 Uhr vom Hotel abfahren und kann Personen von dort zum Grillen mitnehmen. Das Grillen findet in der Schiller International University (SIU), Bergstraße 106, 69121 Heidelberg statt, in der wir wieder willkommen sind. Wir treffen uns direkt dort. Grillgut und Getränke werden in ausreichender Menge vorhanden sein. Um Anmeldung wird nur für Personen gebeten, die sich nicht zum Seminar angemeldet haben, um die Planungen zu erleichtern. E-Mail bitte direkt an mich. Kontaktdaten siehe unten.

Es ist uns gelungen, als Hauptreferenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff zu gewinnen. Prof. Hommelhoff war von 2001 bis 2007 Rektor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und von 1996 bis 2007 Mitglied der Ständigen Kommission für Lehre und Studium der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), von 2004 bis 2006 als Sprecher der Universitäten. Er ist
Em. Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung. Er wird am Samstag um 10 Uhr in der SIU referieren.

Eine Aufgabe für Gruppen, bzw. Einzelarbeit, wird es auch wieder geben, s.u. Ihr könnt euch
diese ja schonmal anschauen und vielleicht gar mit der Recherche beginnen. Darüberhinaus wird Sven Krause einen kurzen Vortrag zum Thema “Der rechtliche Kontext politischer Veröffentlichungen” halten. Zudem werde ich für alle Interessierten eine Einführung in QuarkXPress 8 geben und an Beispielen erklären, wie sich druckbare Dateien für eure Werbemittel erzeugen lassen. Es wird noch eine weitere Arbeitsgruppe geben, dazu mehr beim Seminar.

Mit herzlichsten Grüßen!
Alexander Schopf
Landesvorsitzender


Der Neckar durchquert Heidelberg. Panorama von der Theodor-Heuss-Brücke. Links Neuenheim mit Neckarwiesen, rechts Altstadt.
Trennungnach oben

Vorläufiger angedachter Ablauf::

Freitag, 3. September 2010 – “Anreisetag”:

Bis ca. 18.00 Uhr: Check-In im Hotel NH Heidelberg in der Bergheimer Straße 91, 69115 Heidelberg, Tel. 06221/13270.
—>Link zu Google Maps.
Von ca. 18.00 Uhr bis X Uhr: Traditionalles LHG-Grillen, Schiller International University, Bergstraße 106, 69121 Heidelberg.
—> Link zu Google Maps.

Samstag, 4. September 2010 – “Hauptseminartag”:

08.30 Uhr: Frühstück in der Schiller International University.
09.30 bis 10.00 Uhr: Einführung ins Thema – “Lebenslanges Lernen – Volkshochschule oder Hochschule?” (LaVo).
10.00 bis 11.00 Uhr: Eingangsvortrag von Prof. Peter Hommelhoff mit anschließender Diskussion.
11.30 bis 12.00 Uhr: Vortrag zum Lebenslangen Lernen anhand des konkreten Beispiels Master Online Advanced Oncology und Überleitung zur Gruppenaufgabe (Nicolas Marschall).
12.00 bis 13.00 Uhr: Arbeit in Arbeitsgruppen I – Aufgaben für die Gruppen- und Einzelarbeit, s.u.
13.00 bis 14.00 Uhr: Leichtes Mittagessen.
14.00 bis 15.00 Uhr: Fortsetzung Arbeit in Arbeitsgruppen I.
15.00 bis 16.00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus Arbeitsgruppe I.
16.00 bis 17.00 Uhr: Arbeit in Arbeitsgruppen II – Lebenslanges Lernen für Nichtakademiker
17.00 bis 17.30 Uhr: Der rechtliche Kontext politischer Veröffentlichungen (Sven Krause)
17.30 bis 19.30 Uhr: “Heidelberg bei Tag”– Stadtführung mit Daniel Broschmann.

19.30 Uhr bis 22 Uhr: Abendessen im Restaurant Schnookeloch,
Haspelgasse 8,
69117 Heidelberg, Tel. 06221/138080
Ab 22.00 Uhr bis X Uhr: “Heidelberg bei Nacht” – SkyLounge Der Turm,
Alte Glockengießerei 9,
69115 Heidelberg, Tel. 06221/434968.

Sonntag, 5. September 2010 – “Abreisetag”:

09.00 Uhr: Frühstück in der Schiller International University.
10.00 bis 11.00 Uhr: Landesmitgliederversammlung.
11.00 bis 12.00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus Arbeitsgruppe II.
12.00 bis 14.00 Uhr: Abschlussdiskussion.
14.00: Abreise, weitergehende Stadtbesichtigung etc.
Trennungnach oben

Aufgaben für die Gruppen- oder Einzelarbeit:

Bitte wähle eine dieser drei Situationen als Ausgangsbasis für die unten beschriebene Recherche:

a.) Angenommen, Du bist mit Deinem Studium fertig und arbeitest seit 2 Jahren in einem für Absolventen Deines Studiengangs typischen Beruf.
b.) Angenommen, Du hast BWL studiert und arbeitest seit 2 Jahren in der Personalabteilung eines Großunternehmens.
c.) Angenommen, Du hast Informatik studiert und arbeitest seit 20 Jahren im Bereich Computersupport. Die dummen Fragen Deiner Klienten gehen Dir aber zunehmend auf die Nerven, und Du fragst Dich, wie Du in der zweiten Hälfte Deines Berufslebens mehr Verantwortung oder andere Aufgaben übernehmen kannst.

Recherchiere, welche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung es für Dich universitär sowie außeruniversitär gibt und bereite ein kurzes Referat vor, in dem Du diese darstellst und bewertest. Sollten es sehr viele sein, genügt eine Auswahl.

Berücksichtige sowohl Angebote, die Dir helfen, über neue Entwicklungen in Deiner Disziplin auf dem Laufenden zu bleiben als auch solche, die Dir einen Karriereaufstieg, eine Spezialisierung oder einen Umstieg in einen verwandten Bereich ermöglichen würden. Berücksichtige, dass Fort- und Weiterbildung in Zeiten der Informationsgesellschaft nicht immer in Form von Präsenzseminaren stattfinden muss.

Trennungnach oben

Zimmerbelegungsliste:

  • Alexander Schopf, Nicolas Marschall
  • Frederic Elskamp,
    Elisabeth Elskamp,
    Leopold Elskamp
  • Robert Meldt,
    Johannes Zeller
  • Kai Vollbrecht,
    Hannes Christoph Bächle
  • Matthias Kuta,
    Hendrik Schulz
  • Lutz Gaissmaier,
    Jan Lipka
  • Muiriel Thierhoff,
    Nicoletta Merz
  • Sonja Worch,
    Larissa Nietner
  • Michael Ungerer,
    Lars Boorberg

Trennungnach oben

Beschreibung des Themas:

Die Deutsche Bevölkerung wird immer älter. Es ist ein demographischer Wandel im Gange, dessen Folgen heute noch nicht absehbar sind. Als Maßnahmen, um den negativen Auswirkungen des demographischer Wandels bezüglich des Rentensystems zu begegnen, wäre bspw. die Verschiebung des Renteneintrittsalters zu nennen oder die gezielte Ermöglichung von Zuwanderung junger, qualifizierter Arbeitskräfte, die eine Verjüngung der Bevölkerung bewirken kann.

Eine älter werdende Gesellschaft stellt neue Anforderungen an ihre Lebenswelt, gerade, wenn länger gearbeitet werden muss. Berufe verändern sich im Laufe der Jahrzehnte nach Abschluss des Studiums oder der Ausbildung. Manche fallen auch komplett weg, da sie durch eine zunehmende Technisierung nicht mehr benötigt werden. Hieraus ergibt sich eine zentrale Frage: Wie genau soll diese älter werdende Gesellschaft auf dem aktuellen wissenschaftlichen und fachlichen Stand gehalten werden, um bis zum Renteneintrittsalter arbeiten zu können? Hieraus ergeben sich weitere Fragen: Ist es eine staatliche Aufgabe, einen älteren Arbeitnehmer so zu fördern, dass er intellektuell arbeitsfähig bleibt oder soll dies alleine der ihn beschäftigenden Firma überlassen bleiben? Wie verhält es sich mit Arbeitslosen? Soll diesen in fortgeschrittenem Alter ein Studium ermöglicht werden, um wieder arbeitsfähig zu sein? Sind hier Erfolge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu erwarten? Und wo soll diese Weiterbildung exakt erfolgen? An privaten Bildungseinrichtungen, an Volkshochschulen oder doch an Fachhochschulen oder gar Universitäten? Es soll auch geklärt werden, welche dieser genannten Einrichtungen geeignet sind, dies zu leisten und ob dies unter den gegebenen Bedingungen überhaupt denkbar ist und ob die, gerade an Hochschulen studierenden jüngeren Menschen mit dieser Veränderung ihres studentischen Umfelds zurecht kämen. Was würde das konkret bedeuten?

Deutschland muss sich auf eine älter werdende Gesellschaft vorbereiten. Dieses Seminar soll dazu beitragen, sich dem Thema „Lebenslanges Lernen“ zu nähern und Lösungsansätze zu erarbeiten. Zudem soll geklärt werden, wie andere Länder mit dem Thema demographischer Wandel umgehen und wo dieses Phänomen noch auftritt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen