18.06.2023

#10punktefürjura – Unser Prädikatsprogram für den Fakultätsrat

#10PUNKTEFÜRJURA – UNSER PRÄDIKATSPROGRAMM   #1: Mehr digitale Literatur bei Heidi Hausarbeiten zu schreiben ist anstrengend. Noch anstrengender wird es jedoch, wenn man mit seinen Kommilitonen um die wenigen verfügbaren neuesten Auflagen kämpfen muss – eine Situation, die sich durch mehr digitale Literatur leicht vermeiden ließe. Wir schlagen deshalb vor, das Angebot an solcher digitaler […]

» weiterlesen

18.06.2023

Freiheit. Vielfalt. Chancengerchtigkeit

Unser Raketenprogramm für Euer Studium! Die Liberale Hochschulgruppe Heidelberg steht für eine Universität, die unabhängig vom sozialen Status oder Geldbeutel des Elternhauses für alle Studierenden die gleichen Chancen bieten soll. „Semper Apertus“, das Motto der Universität, welches die Weltoffenheit und die Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen, Diskussionen und Entwicklungen verspricht, muss wieder in den Fokus gerückt […]

» weiterlesen

16.11.2022

Wissenschaftsfreiheit

Anlässlich des Aktionstages der Wissenschaftsfreiheit machen wir an dieser Stelle noch einmal auf die Relevanz der Wissenschaftsfreiheit für unsere Universitäten aufmerksam. In der Welt wie auch in Deutschland gerät sie zunehmend in Bedrängnis: Sprechverbote für unliebsame Forschende, ideologisch motivierte Forschungsverbote im Bereich von gesundheitlicher oder militärischer Forschung oder auch Einflussnahme autoritärer Staaten auf deutsche Hochschulen. […]

» weiterlesen

21.07.2022

Ferien gestrichen? Die Universitäten denken über einen Semesterbeginn im September nach

Studierende wieder außen vor – Universitäten wollen Semesterstart verschieben Auf der Suche nach Lösungen zur Finanzierung der explodierenden Energiepreise bahnt sich eine neue Debatte an. Die Universitäten und die Landesregierung erwägen, laut eines 1 SWR-Artikels vom 14. Juli , eine Verschiebung des Semesterstarts um über einen Monat vom Oktober in den September. Das Wintersemester soll […]

» weiterlesen

17.07.2022

Weg mit Bauers Studiengebühren

In Baden-Württemberg existieren bundesweit einzigartige Studiengebühren für Studierende im Zweitstudium und für internationale Studierende aus dem EU-Ausland. Theresia Bauer, die grüne Wissenschaftsministerin aus Heidelberg, hat diese Barrieren in 2017 errichtet. Diese Gebühren erachten wir als diskriminierend und schädlich gegenüber der Internationalität, der Perspektivenvielfalt und der Bildungsgerechtigkeit an unseren Universitäten. Die Attraktivität unseres Hochschulstandorts sehen wir gefährdet. Um unserer Forderung, […]

» weiterlesen

04.06.2022

Wahlprogramm 2022

Uni Heidelberg innovativ & nachhaltig gestalten! Wie wir die Universität gestalten wollen. Inhalt: Digitale Universität – Heidelberg kann mehr Nachhaltige Universität – Think global, act local Moderne Universität – Bessere Studienbedingungen Effiziente Universität – solide Finanzen Resiliente Universität – #mentalhealthmatters Diskriminierungsfreie Universität – Uni für alle Freie Universität – Freiheit für Wissenschaft und Individuum 1. […]

» weiterlesen

01.02.2022

Hochschule und Corona – Präsenz in 3G, Hybridlehre und Klausurmodell

Die Erhaltung des Präsenzbetriebs und das Offenhalten der Bibliotheken sind essenziell für die persönliche und fachliche Bildung der Studierenden. Nachdem der VGH BW das „Einfrieren“ im Hinblick auf den Studienbetrieb gekippt hat, gilt ab dem 24.01. wieder 3G an den Hochschulen in BW. Wir plädieren für die Beibehaltung von 3G und das Einführen einer flächendeckenden […]

» weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen