Referent: Clemens Schneider
Die liberale Tradition ist im christlichen Umfeld entstanden. Dafür gibt es zunächst zwei mögliche Erklärungen: Entweder ist der Liberalismus der logische Gegenpol zum Christentum und aus Opposition zu diesem entstanden, oder das Christentum ist der geistige Nährboden für das Entstehen des Liberalismus. Während die liberalen Strömungen fast durchgängig Freiheit als Begriff der Freiheit als „Freiheit von“ definierten – als Abwesenheit von Zwang – definiert, herrscht in der christlichen Tradition stets ein positives Verständnis als „Freiheit zu“ vor. Stehen also die rationale Denkweise der Liberalen und das Gottvertrauen der Katholiken im Widerspruch, oder lässt sich beides tatsächlich vereinen?
Im Anschluss freuen wir uns auf eine rege Diskussion und lassen den Abend mit Bier (oder auch nichtalkoholischen Getränken ) und Brezeln ausklingen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.